






18. Juni 2019, 10:00 – 17:30 Uhr, Akademie des Sports, Hannover
Dozentin : Tanja Föhr
Agentur für Wissenstransfer und Innovationskulturen
Ziel des Workshops war es,
Skizzen und Notizen als Arbeitsmittel zu nutzen, um komplexe Inhalte einfacher
zu transportieren und den Wissenstransfer zwischen unterschiedlichen
Fachdisziplinen und Kulturen zu verbessern. Durch Visual Thinking
gewinnen vielschichtige Themen an Klarheit und
Struktur und können anderen Personen (beispielsweise Kolleg/-innen,
Kund/-innen, Klient/-innen, Verbundpartnerinnen, Entscheidungsträger/-innen, Öffentlichkeit)
auf diesem Wege verständlich vermittelt und greifbar gemacht werden. Darüber
hinaus werden Projektreflexion und Kreativität angeregt.
Die Methode Graphic Recording
eignet sich in Meetings, Planungstreffen, Workshops und bei Präsentation und Vorträgen. Dabei geht es nicht um Kunst, sondern um Kommunikation, um Dialog auf Augenhöhe und um Partizipation.
Wir alle konnten früher zeichnen als wir schreiben gelernt haben. Doch viele haben diese Kompetenz nicht weiter genutzt. Im Workshop lernten die Teilnehmenden, wie sie mit einfachen Mittel und einigen Tricks, auch schwierige Inhalte mit Skizzen und Notizen gut und für andere verständlich darstellen können.
Graphic Recording – Visuelle Effekte durch:
Graphic Recording-Anwendungen fürs iPad:
An alle Workshop-Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Vielen Dank für Ihren tatkräftigen Einsatz!
Die Fotos der von Ihnen produzierten Charts senden wir Ihnen gerne zu.
Schicken Sie hierzu bitte eine E-Mail an i.weiss@tu-braunschweig.de.