






Digitale Technologien spielen eine entscheidende Rolle in der Service Transformation von produzierenden Unternehmen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Einblick in drei zentrale digitale Technologien und deren Einfluss und Wirkung auf die verschiedenen Entwicklungspfade der Service-Transformation in produzierenden Unternehmen: das Internet der Dinge (IoT), Cloud Computing (CC) und Predictive Analytics (PA).
Im Rahmen des BeDien Forschungsprojektes ist der Einsatz solcher Technologien ebenfalls zu beobachten. Das Verbundprojekt MYOW – Make Your Own Wearables beschäftigt sich mit intelligenter Kleidung. Ein Prinzip, welches auf der Technologie IoT basiert.
Basierend auf dem Research Paper The role of digital technologies for the service transformation of industrial companies (Ardolino et al. 2017)[1] erfahren Sie wie diese drei Technologien die Verlagerung von Industrieunternehmen in das Dienstleistungsgeschäft erleichtern, indem eine Verbindung zwischen den digitalen Technologien und den (digitalen) Fähigkeiten hergestellt wird.
Die Ergebnisse stützen sich auf Forschungsströme an der Schnittstelle zur Servitization und zur digitalen Transformation von Herstellern. Insbesondere wird auf Kowalkowski et al. (2015)[2] verwiesen, um die strategischen Entwicklungslinien der Service-Transformation zu beschreiben. Basierend auf der vorhandenen Literatur und den Ergebnissen von vier Fallstudien wird eine Liste der „digital capacities“ (digitale Fähigkeiten) vorgeschlagen, die für die Service-Transformation von zentraler Bedeutung sind. Die fallbezogene Forschung soll auch diskutieren, wie ausgewählte Unternehmen IoT, CC und PA gezielt nutzen können, um verschiedene Wege der Service-Transformation zu verfolgen.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die drei Technologien und deren Merkmale:
Nach Kowalkowski et al. (2015) [3] gibt es drei zentrale Entwicklungspfade in der Service-Transformation von produzierenden Unternehmen. Ausgehend vom "grundlegenden" Profil des Equipment Supplier, der sich durch ein produktorientiertes und standardisiertes Angebot auszeichnet, existieren drei Entwicklungspfade - Availability Provider, Performance Provider und Industrialiser.
Es wurden elf digitale Schlüsselfähigkeiten für die Service Transformation identifiziert. Fünf davon werden an dieser Stelle aufgeführt:
Produktionsunternehmen (und insbesondere KMU, denen oft keine ausreichenden Kenntnisse über neue digitale Technologien vorliegen) kann es schwer fallen ein klares Verständnis dafür zu entwickeln, wie die Digitalisierung 1. einen Mehrwert für ihre Kunden schaffen kann, 2. Prioritäten für Investitionen zu setzen und 3. erfolgreich Digitalisierungsprojekte durchzuführen. Die im Research Paper beschriebenen Ergebnisse haben auch für die Praxis relevante Auswirkungen, da sie der Management-Community ein tieferes Verständnis dafür ermöglichen, wie man die Transformationen erfolgreich durchführen und digitale Technologien anwenden kann.
In diesem Zusammenhang unterstützt das Research Paper dabei, ein Verständnis für die Rolle der digitalen Technologien zu entwickeln. Indem die durch die drei digitalen Technologien ermöglichten digitalen Fähigkeiten aufgezeigt werden, wird das Serviceinnovationspotenzial solcher Technologien für das eigene Produkt-Serviceangebot verdeutlicht. Ein geschärftes, konzeptionelles Verständnis kann die volle Ausschöpfung der IoT-, CC- und PA-Technologien fördern, die derzeit in den Produktservice-Architektur eines Unternehmens integriert sind. Zudem kann die Identifizierung einer Reihe von digitalen Fähigkeiten im Zusammenhang mit den verschiedenen digitalen Technologien als Grundlage für Investitionsentscheidungen über Hardware- und Softwareverbesserungen zur Entwicklung spezifischer Fähigkeiten dienen. Gleichzeitig können Unternehmen auch besser erkennen, welche neuen Kompetenzen für ihr Personal entscheidend sind, die kurz- oder langfristig zu entwickeln sind.
Lessons Learned:
IoT, PA und CC sind die grundlegenden Technologien für die Transformation von Dienstleistungen in Industrieunternehmen. Analysieren Sie, welche Technologien in Ihren Unternehmensprozessen sinnvoll zum Einsatz kommen können. Eine Investition lohnt sich, um die digitale Transformation von Dienstleistungen voran zu treiben.
[1] Marco Ardolino, Mario Rapaccini,
Nicola Saccani, Paolo Gaiardelli, Giovanni Crespi & Carlo Ruggeri (2017):
The role of digital technologies for the service transformation of industrial
companies, International Journal of Production Research, DOI:
10.1080/00207543.2017.1324224.
[2] Kowalkowski, C., C. Windahl, D. Kindström, and H. Gebauer. 2015. “What Service Transition? Rethinking Established Assumptions about Manufacturers’ Service-led Growth Strategies.” Industrial Marketing Management 45: 59–69.
[3] Kowalkowski,
C., C. Windahl, D. Kindström, and H. Gebauer. 2015. “What Service Transition? Rethinking Established Assumptions about
Manufacturers’ Service-led Growth Strategies.” Industrial Marketing Management
45: 59–69.